Zurück

Einleitung: Warum Webinare das Herzstück moderner Leadgenerierung sind

Webinare haben sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Bausteine im digitalen Marketing entwickelt. Sie kombinieren Wissenstransfer, Interaktion und Conversion in einem Format. Ob als Live-Event, bei dem echte Nähe und Spontanität entsteht, oder als Evergreen-Webinar, das rund um die Uhr automatisiert läuft – Webinare sind ein Wachstumsmotor für Unternehmen im B2B- wie im B2C-Bereich.

Doch: Ein Webinar allein reicht nicht. Entscheidend ist der Webinar Funnel – also die Marketing- und Vertriebsstrecke, die rund um dein Event aufgebaut wird. Mit ActiveCampaign, einer der führenden Plattformen für Marketing-Automatisierung, kannst du nicht nur Teilnehmer gewinnen, sondern auch E-Mail-Sequenzen, SMS- und WhatsApp-Erinnerungen und dein Sales CRM nahtlos integrieren.

In diesem Leitfaden lernst du Schritt für Schritt:

  • Die Unterschiede zwischen Live-Webinaren und Evergreen-Webinaren
  • Wie du mit ActiveCampaign Landing Pages und Formulare erstellst
  • Welche E-Mail- und Automatisierungsstrecken funktionieren
  • Wie du mit Tags und Segmentierung den Überblick behältst
  • Praktische Best Practices, um deine Conversions zu steigern

Das Ziel: Nach diesem Artikel weißt du genau, wie du deinen Webinar Funnel aufbaust und professionell betreibst – unabhängig davon, ob du gerade startest oder bereits Erfahrung hast.

Kapitel 1: ActiveCampaign als Fundament deines Webinar Funnels

Viele Unternehmen starten ihre Webinare mit Tools wie Zoom oder WebinarJam, vergessen jedoch, dass die wahre Kraft in der Vermarktung und Nachbearbeitung liegt. Genau hier kommt ActiveCampaign ins Spiel.

Was ActiveCampaign für Webinare möglich macht

  • Landing Pages bauen: Du kannst ohne externe Tools eigene Anmeldeseiten erstellen.
  • Formulare einbetten: Leads erfassen und sofort ins CRM übertragen.
  • E-Mail-Automatisierungen: Sequenzen für Erinnerungen, Follow-ups und Angebote.
  • Multi-Channel-Kommunikation: SMS- und WhatsApp-Erinnerungen aus demselben System.
  • Sales CRM: Leads direkt in deine Pipeline schieben und nachverfolgen.
  • Tagging & Segmentierung: Kontakte nach Teilnahme, Absprung oder Kaufverhalten unterscheiden.

👉 Fazit: ActiveCampaign bündelt alle Bausteine deines Webinars in einem System – kein Flickenteppich aus Tools, kein Chaos mit Excel-Listen.

Kapitel 2: Live-Webinare vs. Evergreen-Webinare

Live-Webinare – Nähe und Dringlichkeit

Ein Live-Webinar findet zu einem fixen Termin statt, oft via Zoom oder Microsoft Teams. Vorteile:

  • Interaktiv: Teilnehmer können Fragen stellen.
  • Exklusiv: „Nur heute“ erzeugt FOMO (Fear of Missing Out).
  • Authentisch: Live-Situationen schaffen Vertrauen.

Herausforderung: Du musst Teilnehmer rechtzeitig erinnern, damit sie erscheinen – sonst bleibt dein Webinar leer.

Evergreen-Webinare – skalierbar und automatisiert

Evergreen-Webinare sind aufgezeichnete Veranstaltungen, die automatisiert immer wieder angeboten werden. Typische Software: WebinarJam, WebinarGeek oder EverWebinar. Vorteile:

  • Rund-um-die-Uhr skalierbar.
  • Planbar: Du kannst konstant Leads einsammeln.
  • Dynamisch: Teilnehmer sehen immer den nächsten Termin.

Herausforderung: Evergreen-Webinare benötigen eine intelligente Automatisierung, damit der Lead die Illusion hat, er sei bei einem „echten Termin“ dabei.

Kapitel 3: Der Aufbau deines Webinar Funnels

Ein Webinar Funnel besteht aus mehreren Bausteinen, die nahtlos ineinandergreifen.

1. Landing Page – die Einladung

Die Landing Page entscheidet, ob sich ein Besucher anmeldet oder abspringt. Typische Struktur:

  • Headline: Klare Nutzenkommunikation („Wie du in 60 Minuten X erreichst…“)
  • Video oder Bild: Kurze Einführung zum Webinar-Thema
  • Formular: Abfrage von Name, E-Mail und optional Telefonnummer
  • Trust-Elemente: Logos, Testimonials oder Bilder deines Teams
  • Call-to-Action: „Jetzt kostenlos anmelden“

👉 Tipp: Bei Evergreen-Webinaren nutze die Formulare des Webinar-Anbieters. So werden dynamische Termine korrekt ausgespielt. Bei Live-Webinaren reicht ein ActiveCampaign-Formular.

2. Thank-You-Page – der nächste Schritt

Nach der Anmeldung solltest du den Nutzer sofort abholen:

  • Bestätigung der Anmeldung: „Danke, du bist dabei!“
  • Hinweis auf E-Mail-Bestätigung (Double-Opt-In).
  • Kalendereintrag: Teilnehmer sollen den Termin blocken.
  • Optionales Video: Stelle dich vor und erkläre, was als Nächstes passiert.
  • Cross-Selling: Lade Teilnehmer ein, dir auf Social Media zu folgen oder deinen Newsletter zu abonnieren.

👉 Viele Unternehmen verschwenden die Thank-You-Page – dabei ist es eine Top-Gelegenheit für Zusatzinformationen.

3. E-Mail-Sequenzen und Automatisierungen

Live-Webinare

Deine E-Mail-Kommunikation sollte den Teilnehmer bis zum Termin begleiten:

  1. Direkt nach Anmeldung: Willkommensmail mit Bestätigung.
  2. 1–2 Tage vorher: Erinnerung + Zugangsdaten.
  3. 1 Stunde vorher: Letzter Reminder.
  4. Nach dem Webinar: Follow-up mit Aufzeichnung oder Angebot.

👉 Vorteil: Bei Live-Webinaren kannst du viele E-Mails einfach als geplante Kampagnen erstellen – kein kompliziertes Setup nötig.

Evergreen-Webinare

Hier musst du dynamisch arbeiten, da der Lead jederzeit einsteigen kann. Typische Sequenz:

  1. Willkommensmail: Sofort nach Anmeldung.
  2. Reminder 1 Tag vorher: Dynamisch abhängig vom gewählten Termin.
  3. Reminder 1 Stunde vorher: Kurz vor Start.
  4. Follow-up: Nach Teilnahme oder No-Show.

👉 Tipp: Nutze in ActiveCampaign Ziele, um Leads automatisch an den richtigen Punkt der Sequenz zu verschieben (z. B. direkt zum „1 Stunde vorher“-Reminder).

4. Multi-Channel-Kommunikation

E-Mail allein reicht oft nicht. Besonders im mobilen Zeitalter funktionieren SMS- und WhatsApp-Erinnerungen extrem gut:

  • SMS: „Dein Webinar startet in 1 Stunde – hier ist dein Link.“
  • WhatsApp: Persönlicher Reminder mit hoher Öffnungsrate.

👉 ActiveCampaign ermöglicht dir, alle Kanäle in einer Automatisierung zu kombinieren.

5. Tags & Segmentierung

Ein sauberer Funnel lebt von Struktur. Nutze zwei Arten von Tags:

  1. Allgemein: „Webinar Funnel“ (zeigt, dass der Kontakt generell im Webinarprozess ist).
  2. Spezifisch: „Webinar 1 – Februar 2025“ (zeigt, über welchen Funnel er eingestiegen ist).

So kannst du später Kampagnen an alle Webinar-Teilnehmer senden oder granular unterscheiden, wer in welchem Funnel war.

Kapitel 4: Praxisnahe Beispiele und Strategien

Beispiel 1: Live-Webinar mit Coaching-Angebot

  • Landing Page mit klarer Nutzen-Headline
  • ActiveCampaign-Formular zur Anmeldung
  • E-Mail-Serie: Bestätigung → Erinnerung → Follow-up
  • Thank-You-Page mit Video und Terminbuchungslink

👉 Ziel: Leads direkt nach dem Webinar in ein Beratungsgespräch bringen.

Beispiel 2: Evergreen-Webinar für Software-Demo

  • WebinarJam oder WebinarGeek als Plattform
  • Dynamische Formulare für Terminwahl
  • Automatisierungen in ActiveCampaign mit Zielen
  • SMS-Erinnerung 1 Stunde vorher
  • Follow-up-Mail mit Call-to-Action „Teste jetzt kostenlos“

👉 Ziel: Leads automatisiert in die Testversion der Software bringen.

Kapitel 5: Best Practices für maximale Conversion

  1. Klarheit schaffen: Erkläre den Teilnehmern immer, was sie erwartet.
  2. Mobile First: Die meisten Teilnehmer melden sich mobil an – optimiere deine Landing Pages.
  3. Nichts überfrachten: Fokussiere deine Landing Page auf die Anmeldung.
  4. Kalendereinträge anbieten: So reduzierst du No-Shows.
  5. Engagement nutzen: Auf der Thank-You-Page sofort Zusatzinhalte anbieten.
  6. Nachverfolgen: Miss, wie viele Leads erscheinen, wie lange sie bleiben und wer kauft.
  7. A/B-Tests durchführen: Teste verschiedene Headlines, E-Mail-Betreffzeilen und Reminder-Zeiten.

Kapitel 6: Advertal als offizieller ActiveCampaign-Partner

Viele Unternehmen stehen beim Thema Webinar Funnel vor denselben Fragen:

  • Welche Software ist die richtige?
  • Wie richte ich meine E-Mail-Sequenzen optimal ein?
  • Welche Automatisierungen sind sinnvoll?

👉 Genau hier unterstützen wir von Advertal. Als offizieller ActiveCampaign-Partner im DACH-Raum nehmen wir deinen Account in unser Partnernetzwerk auf.

Das bedeutet für dich:

  • 100 % kostenfreier Support zu ActiveCampaign
  • Direkter Ansprechpartner für technische und strategische Fragen
  • Regelmäßige Calls für Optimierung
  • Priorisierter Support durch unsere Partnerstellung

Unser Ziel: Dein Webinar Funnel läuft nicht nur technisch, sondern wird zu einem echten Umsatztreiber.

Fazit: Mit ActiveCampaign zum erfolgreichen Webinar Funnel

Ein Webinar Funnel ist weit mehr als nur ein Anmeldeformular und ein Zoom-Link. Entscheidend ist die Strategie dahinter:

  • Live-Webinare schaffen Nähe und Exklusivität.
  • Evergreen-Webinare ermöglichen Skalierung und Automatisierung.
  • Mit ActiveCampaign kannst du Landing Pages, Formulare, E-Mail- und Multi-Channel-Kommunikation aus einer Hand steuern.
  • Durch Tags und Automatisierungen behältst du den Überblick und erreichst deine Leads immer im richtigen Moment.

👉 Wenn du ActiveCampaign bereits nutzt – oder es planst – dann sichere dir jetzt deinen Platz in unserem Partnernetzwerk bei Advertal. Wir unterstützen dich kostenfrei dabei, deinen Webinar Funnel professionell aufzubauen und langfristig erfolgreich zu skalieren.

E-Mail-Marketing automatisieren?

Wir unterstützen dich bei der Automatisierung deiner E-Mail-Kampagnen für Neukunden und Bestandskunden!

Jetzt Strategie kennenlernen

Inhaltsverzeichnis

    Starte noch heute mit deinem E-Mail-Marketing

    Erzeuge Erstkontakte mit potenziellen Kunden, verwandle bestehende Leads in zahlende Kunden durch optimierte Funnel-Strategien und maximiere deinen Umsatz pro Kunde mit personalisierten Upselling-Methoden - vollständig automatisierte durch E-Mail-Marketing.

    Jetzt Strategie kennenlernen