Zurück
Wie wichtig ist E-Mail-Marketing heute wirklich noch? Der Überblick

September 29, 2025

„E-Mail-Marketing ist tot.“ – diesen Satz hört man seit Jahren. Doch wer ihn ausspricht, gehört fast immer zu denjenigen, die keine Verkäufe erzielen oder ihre Marketingstrategie nicht angepasst haben. Die Realität sieht anders aus: E-Mail-Marketing ist heute relevanter als je zuvor.
In den letzten Monaten hat sich die Landschaft massiv verändert. Unternehmen, die sich mit den neuen Regeln vertraut machen, profitieren von günstigeren Kosten, höheren Conversions und einer nachhaltigeren Kundenbindung als mit fast jedem anderen Kanal.
Dieser Beitrag zeigt dir:
Ob auf großen Kongressen in Las Vegas, bei Branchen-Events in Europa oder in Fachmagazinen – überall taucht E-Mail-Marketing als Topthema auf. Der Grund ist simpel:
E-Mail ist kein Relikt – sie ist das Fundament moderner Marketing- und Vertriebsstrategien.
Viele glauben: „Wir machen jetzt Social Media, E-Mail brauchen wir nicht mehr.“ Doch das ist ein gefährlicher Trugschluss.
👉 Beispiel: Ein Webinar ohne E-Mail-Einladungen, Reminder und Follow-up würde fast komplett leer bleiben – selbst mit einer riesigen Social-Media-Reichweite.
Conversions – also Käufe, Terminbuchungen oder Anmeldungen – passieren an vielen Touchpoints:
Doch egal, wo sie stattfinden: Die vorbereitende und nachfassende Kommunikation läuft fast immer über E-Mail.
Die Antwort bleibt gleich: E-Mail-Marketing.
👉 Kein Kanal kombiniert Kostenkontrolle, Skalierbarkeit und Conversion-Power so gut wie E-Mail-Marketing.
Die Ära der Massenmails ist vorbei. Erfolgreiche Kampagnen setzen heute auf:
Es reicht nicht mehr, „Hallo [Vorname]“ einzusetzen. Nutzer erwarten E-Mails, die wirklich zu ihnen passen.
Rechtliche Anforderungen sind längst Standard:
Was lange als „Formalität“ galt, ist heute entscheidend für Vertrauen und Zustellbarkeit.
KI ist im E-Mail-Marketing angekommen – und zwar weit über das Texten hinaus. Unternehmen nutzen KI für:
Automatisierung und KI machen E-Mail-Marketing effizienter, schneller und präziser.
Interaktion ist der neue Erfolgsfaktor:
Je mehr ein Empfänger klickt, desto besser wird die Zustellbarkeit bewertet. Interaktive Elemente sind kein Gimmick, sondern ein Ranking-Faktor.
Eine Mail zu versenden heißt nicht, dass sie im Posteingang landet. Heute gilt:
👉 Nur wer technisch sauber arbeitet, wird noch zuverlässig zugestellt – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
„Gute Texte“ reichen nicht mehr – das kann KI. Entscheidend ist:
Alles, was KI generieren kann, wird zur Massenware. Nur außergewöhnliches Copywriting hebt dich von der Konkurrenz ab.
Früher brauchten Kunden im Schnitt 7 Kontakte, bis sie kauften. Heute sind es 14 bis 20.
E-Mail ist einer der besten Kanäle, um diese Touchpoints effizient und skalierbar zu schaffen.
E-Mail ist keine Einbahnstraße mehr. Erfolgreiche Strategien fördern Antworten und Dialoge:
E-Mail-Marketing 2025 ist Teil eines Multichannel-Ökosystems – nicht isoliert, sondern als integratives Bindeglied.
E-Mail-Marketing ist nicht tot. Im Gegenteil: Es ist anspruchsvoller, komplexer und wertvoller als je zuvor.
Die größten Chancen liegen bei den Unternehmen, die:
👉 Wer das umsetzt, gehört zu den Gewinnern der nächsten Jahre – mit planbaren Conversions, hoher Rentabilität und stabilen Kundenbeziehungen.
Wenn du dein E-Mail-Marketing modernisieren und erfolgreich aufstellen willst, hast du zwei Wege:
Egal welchen Weg du wählst: E-Mail bleibt dein stärkster Kanal.
Erzeuge Erstkontakte mit potenziellen Kunden, verwandle bestehende Leads in zahlende Kunden durch optimierte Funnel-Strategien und maximiere deinen Umsatz pro Kunde mit personalisierten Upselling-Methoden - vollständig automatisierte durch E-Mail-Marketing.