Zurück

Einleitung: Ein Update, das seit Jahren überfällig war

Viele Unternehmen arbeiten in ActiveCampaign nicht nur mit Kontakt-Informationen, sondern nutzen auch Deals im CRM und Konten für eine saubere Datenstruktur. Bisher gab es jedoch ein großes Problem: Daten, die auf einer Ebene erfasst wurden, ließen sich nicht automatisch auf die anderen Ebenen übertragen.

👉 Beispiel: Im Closing-Call wird eine Rechnungsadresse im Deal erfasst – aber diese Daten tauchten weder beim Kontakt noch beim Unternehmensprofil auf.

Die Lösung war oft mühsam:

  • Manuelle Nachpflege durch Mitarbeiter
  • Umwege über externe Tools wie Zapier, Make oder n8n
  • Lückenhafte Daten, die langfristig für Chaos sorgten

Mit dem neuesten ActiveCampaign-Update 2025 ist dieses Problem endlich behoben. Ab sofort lassen sich Feldwerte einfach kopieren und zwischen Deal-, Kontakt- und Kontoebene synchronisieren.

Die Herausforderung: Dateninseln in CRM-Prozessen

In der Praxis sah es oft so aus:

  • Ein Lead trägt sich ein (Kontaktebene)
  • Er wird zum Deal im Sales CRM (Deal-Ebene)
  • Im Gespräch werden Rechnungsdaten abgefragt (nur im Deal gespeichert)
  • Später wird er Kunde (Konto-Ebene)

Das Problem: Die Informationen blieben isoliert. Rechnungsadressen oder wichtige Notizen waren beim nächsten Deal oder für das Marketing-Team nicht mehr verfügbar.

Ergebnis: Ineffizienz, Informationsverluste und eine schlechte Customer Experience.

Das neue Feature: Feldwerte kopieren

ActiveCampaign hat mit dem neuen Update die Funktion „Feldwerte kopieren“ eingeführt.

Wo finde ich die Funktion?

  • Im Automation Builder unter „Daten formatieren“
  • Erste Option: Feldwerte kopieren

Funktionsweise

  • Wähle das Ausgangsfeld (z. B. „Adresse“ auf Deal-Ebene)
  • Definiere das Ziel (z. B. „Adresse“ auf Kontakt- oder Kontoebene)
  • Speichern, fertig

Damit ist es möglich, beliebige Datenfelder zwischen den Ebenen zu synchronisieren.

Praxisbeispiel: Rechnungsinformationen synchronisieren

Schritt 1: Felder anlegen

  • Auf Deal-Ebene: Rechnungsadresse, Postleitzahl, Ort, Land
  • Auf Kontakt-Ebene: Rechnungsadresse, Postleitzahl
  • Auf Konto-Ebene: Rechnungsadresse, Postleitzahl

Schritt 2: Automatisierung bauen

  • Trigger: „Deal verschoben in Stufe Kunde gewonnen“
  • Aktionen:
    • Feldwert „Adresse (Deal)“ → „Adresse (Kontakt)“
    • Feldwert „Adresse (Deal)“ → „Adresse (Konto)“
    • Feldwert „Postleitzahl (Deal)“ → „Postleitzahl (Kontakt)“
    • usw.

Schritt 3: Testen

Sobald ein Deal auf „Kunde gewonnen“ gesetzt wird, laufen die Daten automatisch durch – und stehen dauerhaft auf allen Ebenen zur Verfügung.

Vorteile für Unternehmen

1. Weniger manueller Aufwand

Keine doppelte Pflege mehr in Kontakt- und Kontodaten.

2. Bessere Datenqualität

Alle relevanten Teams greifen auf konsistente Stammdaten zu – egal ob Marketing, Vertrieb oder Support.

3. Mehr Effizienz im Sales-Prozess

Vertriebler haben beim nächsten Deal sofort die richtigen Daten vorliegen.

4. Verbesserte Customer Experience

Kunden müssen Informationen wie Rechnungsadressen oder Kontaktdetails nicht mehrfach angeben.

Typische Anwendungsfälle

  • Rechnungsinformationen (Adresse, USt-ID, Ansprechpartner)
  • Onboarding-Daten (z. B. welche Software der Kunde nutzt)
  • Support-Notizen (z. B. Präferenzen oder Projektstatus)
  • Branchenspezifische Felder (z. B. Mitarbeiteranzahl, Lizenzmodell, Vertragsnummern)

Best Practices für die Umsetzung

  1. Feldgruppen klar strukturieren
    – Lege saubere Feldgruppen wie „Rechnungsinformationen“ oder „Onboarding-Daten“ an.
  2. Automatisierungen nach Logik aufbauen
    – Trigger sollten immer definierte Stufen sein (z. B. „Deal gewonnen“).
  3. Alle relevanten Felder berücksichtigen
    – Adresse, PLZ, Ort, Land – nicht nur ein einzelnes Feld synchronisieren.
  4. Testläufe durchführen
    – Mit Dummy-Kontakten prüfen, ob alles korrekt übertragen wird.

Strategischer Nutzen für Marketing & Vertrieb

Mit dieser neuen Funktion verschwimmen die Grenzen zwischen Sales CRM, Marketing-Datenbank und Unternehmensinformationen. Das Ergebnis:

  • 360°-Sicht auf den Kunden
  • Einheitliche Stammdatenbasis für alle Abteilungen
  • Einfachere Automatisierungen ohne externe Tools
  • Langfristig bessere Reports dank konsistenter Daten

Fazit: Ein kleines Feature mit großem Impact

Dieses Update mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken – doch es löst eines der größten Pain-Points in ActiveCampaign.

Mit Feldwerte kopieren kannst du:

  • Daten von Deals automatisch auf Kontakte und Konten spiegeln
  • Manuelle Arbeit eliminieren
  • Deine Datenqualität und Effizienz massiv steigern

👉 Wer ActiveCampaign als Sales- und Marketingplattform nutzt, sollte dieses Feature sofort implementieren.

E-Mail-Marketing automatisieren?

Wir unterstützen dich bei der Automatisierung deiner E-Mail-Kampagnen für Neukunden und Bestandskunden!

Jetzt Strategie kennenlernen

Inhaltsverzeichnis

    Starte noch heute mit deinem E-Mail-Marketing

    Erzeuge Erstkontakte mit potenziellen Kunden, verwandle bestehende Leads in zahlende Kunden durch optimierte Funnel-Strategien und maximiere deinen Umsatz pro Kunde mit personalisierten Upselling-Methoden - vollständig automatisierte durch E-Mail-Marketing.

    Jetzt Strategie kennenlernen